Thiemos Charakter

  • Name: Darius Ritter

    Spitzname: Hellman

    Geburtsort: Baden- Württemberg, Nord Schwarzwald

    Geburtsdatum: 7.12.

    Blutgruppe: B- (IT)

    Alter: ca. 30 Jahre

    Größe: 1,75m

    Augenfarbe: Blau

    Haarfarbe: Blond

    Kennzeichen: Tattoo auf dem Rücken

    Dienstausweis-Nr.: A-0321

    Dienstgrad: Schütze 3. Klasse

    Zuteilung: Zug 3, Marodeure

    Vater: Thorsten Ritter (Mitte 50)

    Mutter: Doris Ritter (Ende 40), geborene Schmidt

    Geschwister: Schwester Janine (3 Jahre jünger) / Bruder Michael ( 2 Jahre älter)

    Sonstige Familie: Onkel Karl Ritter und Familie / Tante Mathilda Schmidt

    Mögliche Briefkontakte:

    Familie, alte Freunde, vergangene Liebschaften, ehemalige Auftraggeber

    Geschichte:

    Darius wuchs in einer kleinen Siedlung in der Provinz des Nord- Schwarzwaldes auf. Er hatte eine relativ ereignislose Kindheit.
    Die Siedlung liegt recht abgelegen, daher kamen nur gelegentlich ein paar Händler und Karawanen vorbei.

    In seiner Jugend wurde er oft als Wache eingeteilt, da die Erwachsenen sich um die Feldarbeit kümmerten und im Wald unterwegs waren, zum Jagen und Bäume fällen / Holz sammeln.

    Es gab einige Mutanten und verstrahlte Tiere in der Gegend, aber man ging sich eher aus dem Weg.

    Als Darius ca. 18 Jahre alt war, schloss er sich einer Gruppe Händler an und arbeitete für diese als Aufpasser und Träger.
    So reisten sie durch ganz Deutschland.
    Unterwegs lernte er, neben Nahkampf auch den Schusswaffen gebrauch und etwas über Erste- Hilfe in Notsituationen und Erstversorgung von Verletzungen.

    Die letzte Karawane mit der er unterwegs war wurde von Mutanten überfallen, Darius überlebte verwundet und schlug sich zur nächsten Stadt durch, dort traf er auf die 5th. Division.

    Bilder von der Klamotte und der Ausrüstung folgen.

  • So, nachdem ich fleißig an der Klamotte gebastelt habe, hier mal der aktuelle Stand. An der Hose fehlt noch deutlich Dreck. Zusätzlich will ich noch 1 oder 2 Verzierungen auf die Flicken aufbringen. Der Pullover muss noch etwas verdreckt werden. Tendenziell werden die kalten noch eingefasst. Taschen und Rucksack, noch etwas mehr Dreck, ansonsten fällt mir dort nichts mehr ein, aber da kommt sicher noch Inspiration. Mütze und Jacke sind in Arbeit, da folgen Bilder sobald ich ein paar gute habe. Für Kritik und Anregungen bin ich dankbar.
  • Et wird ja nach und nach, sehr schön. Was du gerne möchtest sind einige Feste Stoffstücke an der Stelle wo deine Knie sind damit sie ein natürliches, aufgenähtes Kniepad ergeben, dein Körper wird es dir danken. Und ja, echte Knieschoner sind schön und gut und sehr nützlich, doch je nach Situation bleibt nicht die Zeit sie anzuziehen Ansonsten, wenn du jetzt noch an den bisherigen Stücken weiter nähst, schau mal das du nen Gesamtmuster rein bekommst bzw ne optische Linie in die Kleidung kriegst.
  • Danke für die Tipps, ich schaue mal was ich noch umgesetzt bekomme, bis zum ersten Einsatz. Der "Rote Faden" den habe ich zu spät angefangen zu suchen, bzw. zu spät gefunden. Aber da habe ich für die Zukunft ein paar Ideen und Verbesserungen geplant.
  • So, ein weiteres Update zur Klamotte. Mütze und Jacke sind von Nathalie gemodded. Da hatte ich mich noch nicht ran getraut. Vielen Dank an dieser Stelle. Meine ToDo Liste ist lang, mal schauen was bis zum FALLEN im 2 Wochen noch realisierbar ist
  • ToDo: Koppeltragegestell aus Leder, Bessere Beinschienen, Helm, Mehr Kram an die Jacke, 5th. Patch + Maodeurpatch annähen. Lampe an die Waffe, evtl. Ein Red-Dot-Visier. Schulterstütze verschönern.
  • Mal der aktuelle Stand der Klamotte.

  • Ich finde deine Klamotte schon wirklich schön verdreckt.
    Und vor allem gefallen mir deine Hosen streifen sehr sehr gut.

    Einen kleinen Tipp um das ganze noch etwas abgenutzter aussehen zu lassen wäre mit einer Raspel den Stoff einmal richtig schön aufzurauen (Eventuell auch etwas zu zerfetzen und dann notdürftig mit Nadel und Faden wieder zu flicken) und dann mit weißer Acryl Farbe zu bruschen.


    Und eventuell aus den Kettenteilen den ein oder anderen Ring entfernen. Dann wirken die auch noch etwas abgenutzter ;)

  • Schließe mich da Konni an. Mir gefallen besonders noch die ledertaschen. Allerdings sollteste da auch noch mal mit ner Holzraspel drüber. Alternativ zu Acryl wäre noch der vorsichtige Einsatz von Sprühlack oder, mein persönlicher favorit, Holz Antik Wachs.

    Der Marodeure Sonnenschein, töten und besoffen sein! So leben und so sterben wir, Marodeure das sind wir! Hakuna Matata Mathafakka Freiwillig und ohne Hintergedanken
  • Danke, pro Streifen saß ich Einen Abend zum knüpfen.


    Kettenringe könnte ich wirklich mal welche entfernen, gute Idee.

    Ich werde mal noch etwas mehr kaputt machen.


    Reel sind die Taschen schon gut bearbeitet an einem Betonblock, aber da geht noch mehr.

  • Also die Taschen finde ich auch schon gut bearbeitet.
    Aber die Holzraspel hätte ich eher für die Stellen Ellbogen, Ärmel kanten und allgemein die Kanten genommen.
    Quasi immer an den Stellen wo auch unsere normale Kleidung mit zunehmendem Alter kaputt geht ^^'
    Auch immer gut sind Nähte mit der Raspel zerstören und dann notdürftig mit dem Faden wieder flicken ;)